Shibashi
Shibashi ist Meditation in Bewegung.
Erfinden wir unsere eigene Sprache
Geliebter,
und uns werden die Augen gross:
Dinge sehen wir dann, die niemand sah.
Wege zwischen den Wolken,
Lieder in den Weizenfeldern.
Unter die Röcke sehen wir dann den Wind,
wie seine Lippen das Wasser küssen.
Wir gehen dann ungezwungen,
ohne Schuhe und nackt,
wie unsichtbare Geister.
Worte und Lachen malen wir dann
auf die Mauern in der Welt,
während aus unseren Körpern die Liebe strömt,
sprudelnd,
gluckernd,
plätschernd wie aus Brunnen.
(Gioconda Belli)
Geliebter,
und uns werden die Augen gross:
Dinge sehen wir dann, die niemand sah.
Wege zwischen den Wolken,
Lieder in den Weizenfeldern.
Unter die Röcke sehen wir dann den Wind,
wie seine Lippen das Wasser küssen.
Wir gehen dann ungezwungen,
ohne Schuhe und nackt,
wie unsichtbare Geister.
Worte und Lachen malen wir dann
auf die Mauern in der Welt,
während aus unseren Körpern die Liebe strömt,
sprudelnd,
gluckernd,
plätschernd wie aus Brunnen.
(Gioconda Belli)
Wir machen Sommerpause und sind ab August wieder am See:
Zeit: jeden Donnerstag, 8.30 bis 9.00 Uhr
Ort: Im Sommer am See, im Winter in der Französischen Kirche
Shibashi ist eine einfache Qi Gong-Form in 18 poetischen Bildern. Sie hat ihren Ursprung im taoistischen China. Im Dialog mit unseren christlichen Wurzeln findet das Chi – Atem, Lebenskraft, Quelle von allem Lebendigen – Resonanz in der Schöpfungsspiritualität. Mit der achtsamen Bewegung gebe ich dem Lebensstrom Raum in mir, ich ehre die Quelle aller Lebendigkeit und ich bereite mich – in aller Unvollkommenheit – auf die Begegnungen des Tages vor. Shibashi wird so zum Körpergebet.
Ausgebildet u.a. bei » www.lebensgrund.ch und » shibashi-romandie.ch leiten wir drei Theologinnen – Rita Pürro, Elisabeth Peham und Kathrin Reist – seit 2019 Shibashi hier in Murten. Wir üben unten am See, bei Regenwetter und im Winterhalbjahr in der Französischen Kirche.
Wir beginnen mit einem Gedanken, einem Impuls oder einer kurzen Vertiefung einer Bewegung.
Interessierte sind jederzeit willkommen mitzumachen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung an:
Tel. 026 672 37 04
Tel. 026 672 90 23
Tel. 026 672 90 24
Eine Zusammenarbeit der Reformierten Kirchgemeinde mit der Katholischen Pfarrei Murten.
Zeit: jeden Donnerstag, 8.30 bis 9.00 Uhr
Ort: Im Sommer am See, im Winter in der Französischen Kirche
Shibashi ist eine einfache Qi Gong-Form in 18 poetischen Bildern. Sie hat ihren Ursprung im taoistischen China. Im Dialog mit unseren christlichen Wurzeln findet das Chi – Atem, Lebenskraft, Quelle von allem Lebendigen – Resonanz in der Schöpfungsspiritualität. Mit der achtsamen Bewegung gebe ich dem Lebensstrom Raum in mir, ich ehre die Quelle aller Lebendigkeit und ich bereite mich – in aller Unvollkommenheit – auf die Begegnungen des Tages vor. Shibashi wird so zum Körpergebet.
Ausgebildet u.a. bei » www.lebensgrund.ch und » shibashi-romandie.ch leiten wir drei Theologinnen – Rita Pürro, Elisabeth Peham und Kathrin Reist – seit 2019 Shibashi hier in Murten. Wir üben unten am See, bei Regenwetter und im Winterhalbjahr in der Französischen Kirche.
Wir beginnen mit einem Gedanken, einem Impuls oder einer kurzen Vertiefung einer Bewegung.
Interessierte sind jederzeit willkommen mitzumachen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung an:
Tel. 026 672 37 04
Tel. 026 672 90 23
Tel. 026 672 90 24
Eine Zusammenarbeit der Reformierten Kirchgemeinde mit der Katholischen Pfarrei Murten.
Aus dem Shibashi am Donnerstag ist eine Gruppe entstanden, die sich auf eigene Initiative hin zusätzlich Montags und Samstags trifft. Die Teilnahme ist ebenfalls für alle Interessierten offen.
Montag, 8.30 Uhr
in Murten am See, bei Regen und Kälte in der Französischen Kirche
Samstag, 9.00 Uhr
bei bzw. in der Kirche von Meyriez
Montag, 8.30 Uhr
in Murten am See, bei Regen und Kälte in der Französischen Kirche
Samstag, 9.00 Uhr
bei bzw. in der Kirche von Meyriez