Orgeln

Orgel Deutsche Kirche

Auf der Empore an der Westwand der Kirche steht eine Metzler-Orgel aus dem Jahre 1947. Das Instrument steht in der Mitte der Empore und ist, mangels Raumhöhe, in die Breite und Tiefe entwickelt. Sie verfügt über 36 Register, 3 Manuale und ein Pedal. Ursprünglich war sie mit 26 Registern erbaut worden.
Die Brüstung aus gefirnisster Eiche und vergoldetem Schnitzwerk. Der Rest des Gehäuses aus Tanne. Die neubarocke Brüstung mit ursprünglich klassisch fünfteiligem Aufbau wurde durch zweimalige Vergrösserung der Registerzahl elfteilig und 8m breit. Die Seitentürme sind konvex, der Mittelturm flach, die Zwischenteile schliessen oben teils waagrecht, teils konkav. Die Gesprenge über den Pfeifen und dem Gesims sind ajouriert, vergoldet und zeigen eine geschickte Mischung von Rocaillen, Akanthuswerk und Rosen. Sie sind das Ergebnis der Vergrösserung von 1946, wobei ältere Teile entfernt oder umgeschnitzt und neue im Sinn der alten hinzugefügt wurden. Die Puttenkopfpaare und das Trinitätsauge entstanden 1888.
Die Orgel wurde im Jahr 2017 durch die Orgelbaufirma Thomas Wälti in Gümligen saniert.
Orgeldisposition Deutsche Kirche Murten
Orgel Deutsche Kirche

Orgel Deutsche Kirche

Orgel Französische Kirche

Orgel Französische Kirche

Orgel in der Schlosskirche Münchenwiler (Foto: Claudia Rickli)

Orgel in der Schlosskirche Münchenwiler (Foto: Claudia Rickli)

Orgel Französische Kirche

Seit wann in der Französischen Kirche eine Orgel steht, ist nicht bekannt. Denis de Rougement (1759-1839) offerierte der Kirchgemeinde gegen die Konzession einer Kirchenbank mehrmals eine Orgel. Die Schenkung kam samt neuer Empore erst im Todesjahr des Schenkers zustande. » Weitere Informationen
Orgeldisposition Französische Kirche Murten

Orgel Schlosskirche Münchenwiler

Die Orgel in der Schlosskirche wurde im Jahr 1992 von der Firma Glättli Orgelbau in Genf gebaut.
Obwohl sie als Kleinorgel gilt, hat sie immerhin 538 Pfeifen, davon 50 aus Holz. Die kleinste Metallpfeife misst gerade 15mm, die grösste Holzpfeife 2 Meter 40.



Hauptorganistin
Tatjana Fuog
In der Rösi 5
4207 Bretzwil



Organist französische Gottesdienste
Bruno Wyss

Organistinnen Münchenwiler
Ruth Pellegrini Tel. 026 684 19 29
Verena Studer Tel. 026 677 33 39
Bereitgestellt: 13.08.2018     Besuche: 25 Monat
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch