12. Juli: Midi Musique mit Vincent Perrenoud

Bild wird geladen...
Eine halbe Stunde Orgelmusik über den Mittag in der Deutschen Kirche um 12.00 Uhr.


Vincent Perrenoud
wurde 1964 geboren. Er studierte Orgel in Freiburg in der Klasse von René Oberson. Neben seiner Tätigkeit als liturgischer Organist beteiligt er sich gerne an verschiedenen Konzert-Projekten als Solist, im Duo, im Trio oder mit Orchestern, Chören oder Blaskapellen.
Seinem offiziellen, mit einer Prise Humor gewürzten, Lebenslauf entnehmen wir: „Débute l'orgue a 14 ans. Tête-en-l'air, il oublie régulièrement ses chaussures d'organiste. Depuis, il joue en chaussettes ». Und weiter… : « En 1997, une brillante carrière d'organiste s'ouvre à lui. Il est engagé pour un concert à Tcheliabinsk en Russie, et se fait voler ses partitions. Sa carrière s'arrête là. Depuis, il joue à Fribourg. » Und welches sind die Vorlieben von Vincent Perrenoud? « Il aime : Bach, les apéros d'après-concert, les belles chaussettes, les bords de la Sarine. »

Wir freuen uns mit Ihnen, Vincent Perrenoud und sein Orgelspiel unter dem Titel «L'orgue pas si serieux» am Samstag, 12. Juli 2025 kennenzulernen. Eintritt frei / Kollekte

PROGRAMME :

«L'ORGUE PAS SI SERIEUX!»

Carol Anne Williams (*1972)
Suite pour orgue (2014)
«Festiva – Mirage - Frisian March»

Edvard Grieg (1843-1907)
«La Danse d'Anitra (tiré de Peer Gynt)»

Louis James Alfred Lefébure-Wély (1817-1869)
«Marche en Do»

Pjotr Iljitsch Tchaïkovski (1840-1893)
«Danse des Mirlitons» (tiré de "Casse-Noisette)

Louis James Alfred Lefébure-Wély (1817-1869)
«Boléro de concert»

Anna Katharina Winteler (1820-1860)
«Alpenrosen-Bolka» (tiré de Toggenburger Hausorgeltänze)

Elisabeth Forrer
«Walzer» (tiré de Toggenburger Hausorgeltänze)

Louis James Alfred Lefébure-Wély (1817-1869)
«Sortie en Mi bémol»