8. März: Jubiläums-Serenade Musik & Wort
«Frühlingsglaube», Jubiläumskonzert am Samstag, 8. März 2025, 17.00 Uhr, Französische Kirche
Die Serenaden-Konzerte in Murten wurden 2015 von Tatjana Fuog und dem Pfarrteam ins Leben gerufen. Dabei kommen Musik und Wort miteinander ins Gespräch und bilden ein Ganzes. Mit Musik von Franz Schubert und dem Auftritt des renommierten Flötisten und Dirigenten Kaspar Zehnder zusammen mit Tatjana Fuog am Konzertflügel wird das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Wir freuen uns sehr, dass Kaspar Zehnder, der auf den Bühnen der Welt zu Hause ist, den Weg nach Murten findet, um uns mit seinem feinsinnigen Querflötenspiel ein unvergessliches Jubiläumskonzert zu schenken. Pfrn. Kathrin Reist liest dazu passende Texte.
Die Serenaden-Konzerte in Murten wurden 2015 von Tatjana Fuog und dem Pfarrteam ins Leben gerufen. Dabei kommen Musik und Wort miteinander ins Gespräch und bilden ein Ganzes. Mit Musik von Franz Schubert und dem Auftritt des renommierten Flötisten und Dirigenten Kaspar Zehnder zusammen mit Tatjana Fuog am Konzertflügel wird das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Wir freuen uns sehr, dass Kaspar Zehnder, der auf den Bühnen der Welt zu Hause ist, den Weg nach Murten findet, um uns mit seinem feinsinnigen Querflötenspiel ein unvergessliches Jubiläumskonzert zu schenken. Pfrn. Kathrin Reist liest dazu passende Texte.
Kaspar Zehnder ist seit 2018 Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Hradec Králové und leitete das Sinfonie Orchester Biel Solothurn von 2012 bis 2022. Nach der klassisch-sprachlichen Matura studierte er Flöte und Dirigieren in Bern, Paris, Siena und an der European Mozart Academy. Von 1999 bis 2020 war er künstlerischer Leiter des Festivals Murten Classics und von 2004 bis 2012 musikalischer Leiter des Zentrum Paul Klee in Bern. Im Bereich der Oper machte er in jüngster Zeit mit Produktionen von Eugen Onegin (Massy 2022), Rusalka (Metz 2023) sowie den Uraufführungen von Fabian Müllers «Eiger» und «Heidi feiert Weihnachten» (Biel/Solothurn 2021/23) von sich reden.
Tatjana Fuog studierte Klavier, Korrepetition und Kammerensemble (Lehr-, Konzert- und Solistendiplom) in Russland, Estland und Lettland. Ihr Orgelstudium (Lehrdiplom, Konzertdiplom mit Auszeichnung) absolvierte sie bei Felix Pachlatko und Daniel Glaus in der Schweiz. Als Pianistin hatte sie eine rege Konzerttätigkeit in Russland, den baltischen Staaten, Deutschland und Frankreich sowie CD-, Fernseh-, Radio-Aufnahmen und ferner einen Lehrauftrag als leitende Dozentin im Fach Klavier an der Hochschule der Künste von Wolgograd sowie als Korrepetitorin am Musiktheater und der Oper Enterprise und dem Philharmonischen Chor.
Eintritt frei / Kollekte
Sponsoren:
- Gemeinde Murten
- Burgergemeinde Murten
- Murten Tourismus
- Freiburger Kantonalbank
Und freundlicher Unterstützung von Heutschi Piano, Bern und Tonstudio Amos AG, Theo Fuog
Tatjana Fuog studierte Klavier, Korrepetition und Kammerensemble (Lehr-, Konzert- und Solistendiplom) in Russland, Estland und Lettland. Ihr Orgelstudium (Lehrdiplom, Konzertdiplom mit Auszeichnung) absolvierte sie bei Felix Pachlatko und Daniel Glaus in der Schweiz. Als Pianistin hatte sie eine rege Konzerttätigkeit in Russland, den baltischen Staaten, Deutschland und Frankreich sowie CD-, Fernseh-, Radio-Aufnahmen und ferner einen Lehrauftrag als leitende Dozentin im Fach Klavier an der Hochschule der Künste von Wolgograd sowie als Korrepetitorin am Musiktheater und der Oper Enterprise und dem Philharmonischen Chor.
Eintritt frei / Kollekte
Sponsoren:
- Gemeinde Murten
- Burgergemeinde Murten
- Murten Tourismus
- Freiburger Kantonalbank
Und freundlicher Unterstützung von Heutschi Piano, Bern und Tonstudio Amos AG, Theo Fuog