Spielen Sie mit dem Gedanken, sich freiwillig zu engagieren, doch Sie sind sich noch nicht ganz sicher? Das Angebot in den Kirchgemeinden lebt vom Miteinander von Freiwilligen, Ehrenamtlichen und bezahlten Mitarbeitenden. Diese Zusammenarbeit ist wertvoll und kann Ehrenamtlichen viele neue Möglichkeiten bieten, wie z.B.
- Neues auszuprobieren...
- Arbeitserfahrungen zu sammeln. ...
- Ein Gefühl der Erfüllung und Sinnhaftigkeit zu entwickeln...
- Neue Leute und Umgebungen kennenzulernen...
- und manchmal hilft man sich selbst, indem man anderen hilft...
Vielleicht wäre ein Engagement in der Kirchgemeinde Murten etwas für Sie. Wir suchen zur Zeit Personen, die beim
» Elterntreff und im
» Fiire mit de Chliine mitmachen. Es findet zwei Mal jährlich an einem Samstagvormittag statt; der Elterntreff ab Oktober 2021 an einem Mittwoch pro Monat von 9 bis 11h. Sie könnten beispielsweise musikalische Beiträge übernehmen, das Basteln – oder das Erzählen einer Geschichte; beim Elterntreff könnten Sie mit den anwesenden Kindern oder den Eltern Zeit verbringen – oder auch beispielsweise ein Gebäck beisteuern.
Wenn Sie Interesse und/oder Fragen haben, können Sie sich gerne bei Annina Martin melden:
026 672 37 01
» Annina Martin
Wir sind offen für alle Altersgruppen.
In der Kirchgemeinde Murten machen Freiwillige mit:
- in der Kolibrigruppe Galmiz
» Weitere Informationen
- in der Besuchergruppe
» Weitere Informationen
- als Begleitpersonen für Lager/Ausflüge
- im Apero Team
- im "Fiire mit de Chliine" Team
» Weitere Informationen
- bei der Vorbereitung der Fastensuppen
- in der Seniorenkommission
- im Senioren-Filmteam
- in der Perugruppe
Ansprechperson, Vergütung und Spesen
Die Kirchgemeinde legt Wert darauf, dass Freiwillige in ihren Aufgaben begleitet werden. Deshalb bestimmt sie für jede Gruppe eine Ansprechperson (Ressortverantwortliche des Kirchgemeinderates oder Pfarrperson). Diese führt in die Arbeit ein, nimmt sich Zeit für Fragen und stellt einen Erfahrungsaustausch sicher.
Freiwilligenarbeit ist grundsätzlich unbezahlte Arbeit. Spesen, wie Material-, Porto-, Telefon- und Fahrspesen, übernimmt die Kirchgemeinde.
Wir freuen wir uns, Sie kennenzulernen.