12. März: Haiti-Abend; Kurzfilm und Infos zu den Projekten von HEKS und Fastenaktion
• Kurzfilm «Das Geschäft mit der Armut»
• Infos zu den Projekten von HEKS und Fastenaktion in Haiti
• Apéro gegen Foodwaste
Musik: Karibische Klänge von «Les Two» Christian Jegerlehner, Piano / Serge Känzig, Gitarre
Mittwoch, 12. März 2025
19.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus, Saal
Deutsche Kirchgasse 20
Haiti ist eines der ärmsten Länder der Welt. Rund 60 Prozent der Bevölkerung leben in Armut. Ursachen für die prekäre Situation des Landes sind u. a. politische Instabilität, schlechte Regierungsführung und die Vernachlässigung von öffentlichen Investitionen. Zudem machen jährlich wiederkehrende Wirbelstürme die Anstrengungen der Bevölkerung, ihre Nahrungsversorgung zu sichern, immer wieder zunichte. HEKS unterstützt die Entwicklung im abgelegenen Departement der Grand’Anse. Ein grosser Teil der Bevölkerung in dieser Region lebt in schwer zugänglichen Berggebieten.
HEKS fördert den Anbau von landwirtschaftlichen Produkten mit hoher Wertschöpfung und unterstützt Schulen. Der Aufbau von gemeinschaftlich organisierten und geleiteten Schulkantinen schafft einen vielseitigen Mehrwert in den abgelegenen Gemeinden der Grand’Anse. Damit werden die Gemeinschaftsschulen aufgewertet und die Kinder erhalten in der Schule zweimal täglich eine gesunde Mahlzeit, den Müttern wird eine neue Einkommensmöglichkeit gegeben, und die lokalen landwirtschaftlichen Produzenten gewinnen einen institutionellen Absatzmarkt für ihre Erzeugnisse.
Eintritt frei
• Infos zu den Projekten von HEKS und Fastenaktion in Haiti
• Apéro gegen Foodwaste
Musik: Karibische Klänge von «Les Two» Christian Jegerlehner, Piano / Serge Känzig, Gitarre
Mittwoch, 12. März 2025
19.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus, Saal
Deutsche Kirchgasse 20
Haiti ist eines der ärmsten Länder der Welt. Rund 60 Prozent der Bevölkerung leben in Armut. Ursachen für die prekäre Situation des Landes sind u. a. politische Instabilität, schlechte Regierungsführung und die Vernachlässigung von öffentlichen Investitionen. Zudem machen jährlich wiederkehrende Wirbelstürme die Anstrengungen der Bevölkerung, ihre Nahrungsversorgung zu sichern, immer wieder zunichte. HEKS unterstützt die Entwicklung im abgelegenen Departement der Grand’Anse. Ein grosser Teil der Bevölkerung in dieser Region lebt in schwer zugänglichen Berggebieten.
HEKS fördert den Anbau von landwirtschaftlichen Produkten mit hoher Wertschöpfung und unterstützt Schulen. Der Aufbau von gemeinschaftlich organisierten und geleiteten Schulkantinen schafft einen vielseitigen Mehrwert in den abgelegenen Gemeinden der Grand’Anse. Damit werden die Gemeinschaftsschulen aufgewertet und die Kinder erhalten in der Schule zweimal täglich eine gesunde Mahlzeit, den Müttern wird eine neue Einkommensmöglichkeit gegeben, und die lokalen landwirtschaftlichen Produzenten gewinnen einen institutionellen Absatzmarkt für ihre Erzeugnisse.
Eintritt frei