Gift und Gnade; Eine Theaterproduktion
Nach zehn Jahren begegnen sich ein Mann und eine Frau am Ort, an dem ihr Kind begraben wurde. Ihre Beziehung hat dem Schicksalsschlag nicht Stand gehalten.
Das Stück «Gift. Eine Ehegeschichte» von Lot Vekemans ist die Suche zweier Menschen nach einem Neuanfang. Das Spiel geht über in einen Dialog mit dem Publikum.
Einladung zur Aufführung am Mittwoch, 9. November 2022, 19.30 Uhr, Schlosskirche Münchenwiler Dauer: 100 Minuten mit Publikumsdialog
Tod und Trauer haben in unserer Gesellschaft kaum mehr Platz. Und doch gehören sie zu jedem Leben unweigerlich dazu. Einen Angehörigen zu verlieren, ist häufig sehr schmerzhaft. Es braucht generell Zeit, um das Geschehene einordnen und sich wieder auf Neues einlassen zu können.
Die Schauspieler Lilian Naef und Markus Amrein spielen in der Schlosskirche Münchenwiler das Theaterstück “Gift. Eine Ehegeschichte” von Lot Vekemans.Es erzä hlt von einer Frau und einem Mann, die ihren gemeinsamen Sohn verlieren – und anschliessend einander.
Beide versuchen, getrennt voneinander, neu anzufangen. Zehn Jahre nach dem Tod ihres Kindes begegnen sie einander wieder. Sie entscheiden sich, sich gemeinsam den Erinnerungen zu stellen – und einen Neuanfang zu wagen. «Gnade» meint die befreiende Kraft, die einen solchen ermöglichen kann.
Nach den drei Akten des Stücks bleiben die Schauspieler mit dem Publikum im Raum sitzen. Sie eröffnen zusammen mit der Regisseurin einen Dialog mit den Anwesenden. Ein Raum tut sich auf, in dem persönliche Erfahrungen und Gedanken geteilt werden können – wenn dies die Einzelnen möchten.
Herzlich willkommen!
Eine Anmeldung ist nicht erfordelich - mit Kollekte
Infos: Reformierte Kirchgemeinde Murten, Annina Martin
Regie: Eva Mann
Spiel: Lilian Naef, Markus Amrein
Kostümbild: Regula Hug
Begleitung Dialog: Sylvia Garatti
Produktionsleitung: Marie Theres Langenstein
Assistenz Produktionsleitung: Nina Sautter
Grafik: Eva Rolli